Die Naturheilkunde (oder Naturheilkunde) ist ein ganzheitlicher Heilungsansatz, der auf natürlichen Methoden beruht, die die Selbstheilungskräfte des Menschen unterstützen. Ihr Ziel ist nicht nur die Linderung von Symptomen, sondern die Wiederherstellung des Gleichgewichts des gesamten Körpers - auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.
🌿Worum geht es bei der Naturheilkunde?
Die Naturheilkunde geht davon aus, dass der Körper sich selbst heilen kann, wenn wir die richtigen Bedingungen schaffen. Sie nutzt diese natürlichen Heilmittel:
- Ernährungstherapie
- Kräuter (Phytotherapie)
- Vitamine, Mineralien (orthomolekulare Therapie)
- Entgiftung, Fasten
- Homöopathie
- Akupressur, Reflexzonenmassage
- Bewegungstherapie, Atemübungen
- Spirituelle Beratung und Lebensstilberatung
Wie unterscheidet sie sich von der traditionellen Medizin?
Traditionelle Medizin | Naturheilkunde |
---|---|
Konzentration auf das Symptom | Sie betrachtet den ganzen Menschen |
Medikation | Natürliche Methoden |
Schnelles Eingreifen | Prozessbasierte Selbstheilung |
Krankheitszentriert | Gesundheitszentriert, präventionsorientiert |
Wann ist ein naturheilkundlicher Ansatz empfehlenswert?
- Bei chronischen Beschwerden (z.B. Verdauung, Schlafprobleme, Hautprobleme)
- Bei Stress, Müdigkeit, Burnout
- Zur Unterstützung von Lebensstiländerung, Entgiftung, Gewichtsabnahme
- Als Zusatzbehandlung zu Medikamenten (z. B. in der Onkologie)
- Als präventive Maßnahme zur Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens
Wichtig zu wissen:
In den meisten Ländern (auch in Ungarn) ist sie kein Ersatz für die medizinische Diagnose und Behandlung, sondern wird als Ergänzung eingesetzt.
Sie kann von einem qualifizierten Heilpraktiker oder einem naturheilkundlichen Arzt durchgeführt werden.