Sie ist ein facettenreiches, kulturell und spirituell vielfältiges Konzept, das im Grunde bedeutet, die Realität - Ereignisse, Menschen, Energien oder Umstände - durch eine unsichtbare Kraft oder einen unsichtbaren Willen zu beeinflussen. Magie wird oft durch Rituale, Symbole, Beschwörungen oder Absichten heraufbeschworen.
Die Bedeutung der Magie aus verschiedenen Perspektiven:
- Aus einer traditionellen (okkulten) Perspektive:
Magie ist der bewusste Einsatz des Willens, die Welt mit unsichtbaren Mitteln zu beeinflussen.
Oft in Verbindung mit rituellen Werkzeugen (z. B. Kerzen, Weihrauch, Pentagramme, Kristalle).
Es gibt Tendenzen, die als "weiße" (gut gemeinte) und "schwarze" (schädliche) Magie bezeichnet werden.
- Aus einer esoterischen/spirituellen Perspektive:
Magie ist die Ausweitung von schöpferischer Absicht und Bewusstsein auf die Realität.
In einigen modernen spirituellen Denkschulen bedeutet "Magie" absichtliche Manifestation (z. B. Gesetz der Anziehung, kreative Visualisierung).
- Aus einer wissenschaftlichen oder psychologischen Perspektive:
Magie ist oft Teil von Glaubenssystemen, mit denen die Menschen unerklärliche Phänomene erklären wollen.
Die psychologische Wirkung von Ritualen kann beruhigend und fokussierend sein und innere Stärke verleihen.
Arten von Magie:
Zeremonielle Magie - mit aufwendigen Ritualen und Symbolen.
Naturmagie - mit den Elementen der Natur (Erde, Feuer, Wasser, Luft).
Witchcraft (Wicca) - ein spiritueller Weg, der auch Magie verwendet.
Chaotische Magie - Arbeit auf der Grundlage des eigenen Glaubenssystems, oft symbolisch.
Magie ist kein Trick oder eine Illusion (wie die Bühnenmagie), sondern eine intrinsische und/oder rituelle Methode, um die Welt zu beeinflussen - sei es auf geistiger, psychologischer oder kultureller Ebene.