Eine therapeutische Methode, die sich der Hypnose (tief entspannter, veränderter Bewusstseinszustand) bedient, um psychologische, verhaltensbezogene oder psychosomatische Probleme aufzudecken und zu behandeln. Während der Hypnosetherapie begibt sich der Klient in einen konzentrierten, introspektiven Zustand, in dem das Unterbewusstsein leichter zugänglich wird und somit die Arbeit an tief verwurzelten Mustern, Emotionen und Überzeugungen effektiver wird.
Was ist Hypnose?
Hypnose ist kein Schlaf und auch kein verlorener Bewusstseinszustand - viel mehr:
tiefe Entspannung,
konzentrierte Aufmerksamkeit,
weniger kritisches Denken,
erhöhte Aufgeschlossenheit für Vorschläge (positive Vorschläge).
In diesem Zustand ist die "Tür" des Unterbewusstseins offen, so dass es wirksam sein kann:
negative Programme umzuschreiben,
Zugang zu Traumata,
neue, heilende innere Bilder zu integrieren.
Wozu kann Hypnotherapie eingesetzt werden?
Hypnose wird zum Beispiel auch für klinische Zwecke und zur Selbsterfahrung eingesetzt:
– Probleme mit der psychischen Gesundheit:
Angst, Panik,
Depression,
Störungen des Selbstwertgefühls,
Phobie, Stress.
– Verhaltensänderung:
mit dem Rauchen aufzuhören,
Gewichtsabnahme, Änderung der Essgewohnheiten,
die Umgestaltung gewohnter Verhaltensmuster.
– Körperliche Symptome (psychosomatischer Natur):
Schlafstörung,
Schmerzlinderung (z. B. bei Migräne, chronischen Schmerzen),
Hauterkrankungen (z. B. Ekzeme, Schuppenflechte),
Verdauungsprobleme.
– Tiefergehende spirituelle Arbeit:
Heilung des inneren Kindes,
Überarbeitung der Erziehungsmuster,
Traumaaufarbeitung (vorsichtig, mit einem geschulten Therapeuten),
die Neuinterpretation vergangener Ereignisse.
Wie läuft eine Hypnotherapiesitzung ab?
Diskussion, Zielsetzung.
Der Therapeut lernt das Problem kennen und Sie bestimmen, woran Sie arbeiten wollen.
Entspannung, Hypnose-Induktion.
Es führt Sie in einen hypnotischen Zustand durch die Atmung, den Einsatz von Klängen und Visualisierungen.
Tiefe Arbeit.
Hier können Sie Visualisierungen, innere Reisen, Suggestionen, Regressionen (Rückblicke in die Vergangenheit) und symbolische Heilungen durchführen.
Sie holen ihn aus der Hypnose und besprechen dann das Erlebnis.
Hypnotherapie ist völlig sicher, wenn sie von einer ausgebildeten Fachkraft durchgeführt wird.
In der Hypnose verlieren Sie nicht Ihren Willen - Sie können nicht dazu gebracht werden, etwas zu tun, was Sie nicht tun wollen.
Sie wirkt sich nicht auf alle gleichermaßen aus: Etwa 80% der Menschen sind leicht hypnotisierbar, 10-20% sehr leicht, 10% schwieriger.
Keine "Gedankenkontrolle" oder "Effekthascherei" - sondern eine bewusste Methode der Selbstarbeit.