Feinabstimmung des Energiesystems des Körpers mit Nadelstichen.
Die Akupunktur ist eine der bekanntesten Methoden der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie beruht auf dem Grundsatz, dass die Lebensenergie (Qi) durch bestimmte Kanäle, die Meridiane, durch den Körper fließt. Wenn dieser Fluss blockiert ist, entstehen Krankheiten, Schmerzen oder Disharmonien. Der Therapeut sticht dünne Nadeln in bestimmte Punkte, um das Energiegleichgewicht wiederherzustellen.
Wozu ist Akupunktur gut?
- Schmerzlinderung (Rücken, Nacken, Kopfschmerzen)
- Verdauungsprobleme
- gynäkologische Beschwerden
- Schlafstörungen, Angstzustände, Stress
- Allergien, Immunstärkung
Wie wird das gemacht?
Diagnose: Zunge, Puls, Symptome
20-30 Minuten Nadelbehandlung, im Liegen
oft ergänzt durch Moxing, Spucken oder Ratschläge zur Lebensführung
Wichtig: Die Behandlung ist schmerzfrei und die Wirkung ist oft schon nach wenigen Sitzungen spürbar.